Datenschutz
WEBSITE DATENSCHUTZ-CHARTA
WEBSITE DATENSCHUTZ-CHARTA UND ERGÄNZENDE WEBSITE DATENSCHUTZ-CHARTA FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM UND DIE SCHWEIZ
A. Allgemeine Website Datenschutz-Charta
In dieser allgemeinen Website Datenschutz-Charta („Datenschutz-Charta“) stellt das Unternehmen Mirion Technologies, Inc. und seine Tochterunternehmen („Mirion,“ „wir“ bzw. „uns“) Informationen darüber zur Verfügung, wie wir persönliche Daten von Ihnen als Websitebesucher über www.mirion.com und andere von uns betriebene Websites, auf denen wir einen direkten Link zu dieser Datenschutz-Charta veröffentlichen (zusammen die „Website“ genannt), einholen, verwenden und weitergeben.
1. GEGENSTAND
Die vorliegende Datenschutz-Charta betrifft nur über die Website eingeholte Daten und keine andere weitere Einholung oder Verarbeitung von Daten, darunter unter anderem Praktiken zur Einholung von Daten anderer Webseiten, mit denen wir verbunden sind oder Daten, die wir offline über Websites einholten, die keinen direkten Link zu dieser Datenschutz-Charta aufweisen. Gelegentlich können wir uns in Mitteilungen im Zusammenhang mit Umfragen und besonderen Webseiten auf diese Datenschutz-Charta beziehen; in solchen Fällen kommt diese Datenschutz-Charta in der in der besonderen Mitteilung ausgewiesenen Form zur Anwendung (d.h. im Bezug auf die eingeholten Datenkategorien oder den Zweck der Dateneinholung). Bei einigen unserer Business Units und Website´s kommen zusätzlich zu dieser Datenschutz-Charta klar dargestellte Änderungen, Zusätzen oder Ausnahmen zur Anwendung.
2. ZWECK DER DATENEINHOLUNG, VERWENDUNG DER DATEN
Die Einholung von passiv erfassten Daten erfolgt in erster Linie zum Zwecke der Verwaltung, des Schutzes und der Verbesserung unserer Website und unserer Systeme, um die Vorlieben unserer Website-Besucher besser zu verstehen, Serverprobleme zu erkennen, zusammenfassende Statistiken über den Website-Besuch zu erstellen und Ihre Erfahrung mit unserer Website individuell zu gestalten.
Die Einholung aktiv eingereichter Daten erfolgt in erster Linie aus zwei Gründen: Zunächst zu dem Zweck, zu dem Sie uns die Daten ursprünglich zur Verfügung gestellt haben (z.B. um Ihnen Informationen zuzusenden); und zweitens, um Sie über Produkte, Serviceleistungen und Veranstaltungen zu informieren; Sie haben die Möglichkeit, sich vom Erhalt von Marketing-E-Mails abzumelden (Opt-Out); das hierfür zur Anwendung kommende Verfahren wird nachstehend erklärt.
3. OPT-OUT
Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt weiterer kommerzieller E-Mails unsererseits zu verhindern. Folgen Sie den Verfahrensanweisungen in den von uns erhaltenen E-Mails, um sich abzumelden. Sie haben auch die Möglichkeit, zu jeder Zeit unter [email protected] Ihre Abmeldung (Opt-Out) zu beantragen. Und schließlich kann Ihre Abmeldung auch telefonisch unter folgender Nummer: +001 (925) 543-0800 oder schriftlich per Post unter folgender Adresse erfolgen:
Opt-Out/ Privacy Group
c/o Mirion Technologies, Inc.
3000 Executive Parkway, Suite 222
San Ramon, CA 94583 USA
Wir weisen Sie darauf hin, dass andere Datenempfänger ihre eigene Datenschutzpolitik verfolgen, die von der unseren abweicht und sie sich mit diesen getrennt in Verbindung setzen müssen, um sich abzumelden.
4. SICHERHEIT
Datenübertragungen über das Internet sind nie zu 100% sicher oder fehlerfrei. Wir verwenden jedoch nach vernünftigen Maßstäben vertretbare Sicherheitsverfahren, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unerlaubtem Zugriff, Offenlegung, Schädigung und Zerstörung zu schützen. Wir fordern außerdem von unternehmensfremden, die in unserem Auftrag tätig werden die Anwendung solcher vernünftiger Sicherheitsmaßnahmen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, ein jedes Passwort und eine jede Nutzer-ID, die Sie für den Zugriff auf die Website verwenden, zu speichern und uns unter [email protected] in Kenntnis zu setzen, wenn Sie den Verdacht hegen, dass Ihre Nutzer-ID beschädigt wurde. Sie sind alleine für eine jede unberechtigte Nutzung der Website verantwortlich, die unter Verwendung Ihres Passworts und Ihrer Nutzer-ID erfolgt ist.
5. DATENSCHUTZ VON KINDERN
Die Website ist nur für Erwachsene bestimmt. Wir holen in keinem Fall beabsichtigt oder wissentlich die persönliche Identifizierung von Minderjährigen unter 16 Jahren zulassende Daten ein, und wir untersagen es Minderjährigen unter 16 Jahren, personenbezogene Daten einzureichen.
6. INKRAFTTRETUNGSZEITPUNKT, NACHTRÄGE
Die vorliegende Datenschutz-Charta tritt zum Zeitpunkt Ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutz-Charta jederzeit in eigenem Ermessen zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser Datenschutz-Charta zu jeder Zeit abzuändern, hinzuzufügen oder zu entfernen; wir werden Sie jedoch darüber in Kenntnis setzen, dass Änderungen vorgenommen wurden, indem wir in der Datenschutz-Charta den Zeitpunkt angeben, zu dem sie zuletzt aktualisiert wurde. Bei Ihrem Besuch der Website kommt die zu diesem Zeitpunkt hierin veröffentlichte Version zur Anwendung, es sei denn es wurde laut geltendem Gesetz eine andere Mitteilung gemacht. Wir empfehlen den Nutzern, diese Datenschutz-Charta von Zeit zu Zeit erneut einzusehen, um sich über deren Änderungen zu informieren.
7. KONTAKTINFORMATIONEN
Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Kommentare, Fragen, Reklamationen oder Vorschläge im Zusammenhang mit der vorliegenden Datenschutz-Charta mitzuteilen. Sie können uns eine E-Mail an [email protected] senden oder sich per Post unter folgender Adresse an uns wenden: Privacy Group, 3000 Executive Parkway, Suite 222, San Ramon, CA 94583 USA.
Ergänzende Website Datenschutz-Charta
ERGÄNZENDE WEBSITE DATENSCHUTZ-CHARTA FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM UND DIE SCHWEIZ UND COOKIE-POLITIK
1. ANWENDUNGSBEREICH DER MITTEILUNG
Der europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten („DSGVO“) und anderen europäischen Gesetzen zufolge sind wir gezwungen, zusätzliche und unterschiedliche Informationen zu unseren Datenverarbeitungspraktiken an betroffene Personen im Europäischen Wirtschaftsraum („EEA“) zu übermitteln. Wenn Sie von einem Mitgliedsstaat des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz aus auf unsere Website Zugriff nehmen, kommt diese zusätzliche Datenschutzmitteilung für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zusätzlich zu Teilen unserer allgemeinen Website-Datenschutzpolitik zur Anwendung.
2. ARTEN VON DATEN UND EINHOLUNGSMETHODEN
Über die Website erhalten wir Daten, die Sie aktiv einreichen, sowie Daten, die wir erhalten, wenn Sie Informationen beantragen, an einer Online-Umfrage teilnehmen oder uns auf andere Art aktiv Daten senden; die von uns erhobenen Daten sind in der Regel Ihr Name, E-Mail-Adresse(n), Anschrift(en), Telefonnummer(n) und bestimmte Informationen bezügliche des von Ihnen vertretenen Geschäfts. In allen diesen Fällen, wissen Sie, welche Daten wir über die Website einholen, weil Sie sie aktiv einreichen. Gleichzeitig holen wir auch Daten über Cookies, Tags und andere Tracking-Technologien (zusammengenommen „Cookies“ genannt) für essentielle und nicht essentielle Zwecke ein. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Politik.
3. ZWECK DER DATENEINHOLUNG, VERWENDUNG DER DATEN
Die Einholung aktiv eingereichter Daten erfolgt in erster Linie aus zwei Gründen: Zunächst zm Zweck, zu dem Sie uns die Daten ursprünglich zur Verfügung gestellt haben (z.B. um Ihnen Informationen zuzusenden); und zweitens, um Sie über Produkte, Serviceleistungen und Veranstaltungen zu informieren; Sie haben die Möglichkeit, sich wie nachstehend erklärt vom Erhalt von Marketing-E-Mails abzumelden (Opt-Out). Die Einholung von passiv erfassten Daten wie Cookies zum Zwecke der Verwaltung, des Schutzes und der Verbesserung unserer Website und unserer Systeme, um die Vorlieben unserer Website-Besucher besser zu verstehen, Serverprobleme zu erkennen, zusammenfassende Statistiken über die Website-Verwendung zu erstellen und Ihre Erfahrung mit unserer Website individuell zu gestalten.
4. GESETZLICHE GRUNDLAGEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen wie folgt:
1. Begründend aus der Notwendigkeit, Verträge mit Ihnen zu erfüllen – wir müssen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass die von Ihnen verwendeten Produkte und Serviceleistungen ordnungsgemäß funktionieren, um Ihre Fragen und Anfragen zu beantworten und einen Kundendienst bereitzustellen.
2. Basierend auf berechtigten Interessen – wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Sicherheit sowie zur Datensicherung; um Missbrauch zu erkennen und vorzubeugen; um Eigentumsrechte anderer oder unsere eigenen Rechte und Interessen zu schützen und zu verteidigen; wir berücksichtigen in diesem Zusammenhang Ihre Datenschutzrechte und anonymisieren personenbezogene Daten soweit wie möglich, um eine Beeinträchtigung Ihrer Datenschutzrechte zu vermeiden.
3. Basierend auf der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen – wir müssen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um geltende Gesetze, Verwaltungsvorschriften zu erfüllen und gesetzmäßigen Anträgen, gerichtlichen Aufforderungen und gesetzlichen Verfahren Folge zu leisten;
4. Basierend auf Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Direktmarketingbotschaften – sie können sich zu jeder Zeit vom Erhalt solcher Botschaften abmelden; befolgen Sie hierzu das in der Allgemeinen Website Datenschutz-Charta beschriebene Verfahren.
5. IHRE RECHTE UND ENTSCHEIDUNGSMÖGLICHKEITEN
Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und können eine Kopie Ihrer in unserem Besitz stehenden personenbezogenen Daten anfordern. Sie haben außerdem das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten Zugriff zu nehmen, diese zu berichtigen oder zu löschen oder sich im Zuge eines begründeten Antrags kostenlos der Verwendung Ihrer Informationen im gesetzlich festgelegten Rahmen zu widersetzen; hierzu müssen Sie mit uns unter folgender Adresse Kontakt aufnehmen: [email protected]. Sie haben auch das Recht, eine Klage bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn Sie die Zustimmung für das Setzen nicht essentieller Cookies, für Direktmarketing-E-Mails und andere Datenverarbeitungsverfahren erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jeder Zeit zurückzunehmen, ohne dass die Gesetzmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten vor der Rücknahme Ihrer Zustimmung in Frage gestellt wird.
Die Verwendung unserer Serviceleistungen erfolgt auf rein freiwilliger Basis und Sie sind nicht gezwungen, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen; doch ohne bestimmte personenbezogene Daten ist die vollständige Nutzung unserer Serviceleistungen nicht möglich. Dennoch können Sie unsere Serviceleistungen nutzen, ohne dem Setzen nicht essentieller Cookies oder Direktmarketing-E-Mails zuzustimmen; dies hat einzig und allein zur Folge, dass unsere Serviceleistungen weniger beworben werden und Sie eventuell attraktive Sonderangebote und aktuelle Infos über unsere Produkte versäumen könnten.
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling im Sinne von Artikel 22(1) der DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
6. Offenlegung personenbezogener Daten
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit unseren Tochterunternehmen. Wir teilen Ihre Informationen auch mit unseren Beauftragten und Leistungsanbietern, die die Daten nur in unserem Auftrag und für unsere Zwecke im Rahmen der Datenschutzvereinbarungen nutzen dürfen. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten sofern dies von Gesetz wegen gefordert ist oder dem Schutz der Ausübung der gesetzlichen Rechte anderer dient; z.B. bei Anfragen von Vollzugsbeamten oder im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren. Wir teilen oder übermitteln Ihre Informationen im Zusammenhang mit einem möglichen oder tatsächlichen Verkauf, einer Fusion, einem Transfer oder einer anderen Form der vollständigen oder teilweisen Umstrukturierung unseres Unternehmens. Wir behalten uns auch das Recht vor, sämtliche über die Website eingeholten Informationen, die nicht mit einer identifizierbaren Person in Verbindung gebracht werden können, in vollem Umfang auszuwerten und offenzulegen.
7. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Unsere Leistungserbringer und wir selbst pflegen weltweit Datenbanken und speichern Ihre Daten an Orten außerhalb ihres Heimatlands, inklusive in den Vereinigten Staaten. Wir sorgen bei der grenzüberschreitenden Datenübermittlung an Drittparteien für geeigneten Schutz entsprechend den für die internationale Übermittlung personenbezogener Daten geltenden Gesetzen. Im Hinblick auf solche Datenübermittlungen vom Europäischen Wirtschaftsraum an die Vereinigten Staaten und andere nicht der Gesetzgebung des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegende Länder schließen wir Datenverarbeitungs- und Datenübermittlungsvereinbarungen ab, die von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln beinhalten. Diese Datenverarbeitungsvereinbarungen können auf Anfrage bei [email protected] eingesehen werden.
8. DATENAUFBEWAHRUNG
Wir behalten Ihre Informationen nur solange wie dies für die Erbringung unserer Serviceleistungen sowie für unsere berechtigten geschäftlichen Zwecke notwendig ist, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Auflagen und Untersuchungen gezwungen, diese für längere Zeiträume aufzubewahren.
9. COOKIE-POLITIK
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Harddisk Ihres Computers eingestellt werden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie die Website besuchen, verfolgen wir passiv Informationen auf Ihrem Computer und Ihrer Internetverbindung, wie beispielsweise die IP-Adresse Ihres Computers und/oder den Internetanbieter, das Datum und den Zeitpunkt, zu dem Sie auf unsere Websites Zugriff nehmen, die Internetadresse der Websites, von denen aus Sie sich auf unserer Website einwählen, die Computertechnologie, die Sie verwenden und Ihre Aktivitäten und Vorlieben auf unserer Website. Auf diese Weise ist die Website in der Lage, sich an Sie zu „erinnern“ – entweder während der Dauer Ihres Besuchs (unter Verwendung
eines „Sitzungs-Cookies) oder bei wiederholten Besuchen (unter Verwendung eines „persistenten Cookies“).
Wie verwenden wir Cookies?
Cookies werden auf unserer Website zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt, doch in der Regel lässt sich ihre Verwendung in unterschiedliche Kategorien einteilen:
a. Absolut notwendige Cookies: Solche Cookies sind für den Betrieb unserer Website absolut erforderlich. Hierzu zählen beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche einzuwählen.
b. Analytische/Leistungs-Cookies: Solche Cookies bieten uns die Möglichkeit, die Nutzer unserer Website zu erkennen und diese zu zählen und zu sehen wie diese Nutzer sich auf unserer Website fortbewegen. Auf diese Weise können wir den Betrieb unserer Website verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass die Nutzer das was sie suchen auch finden.
c. Funktionelle Cookies: Solche Cookies verbessern die Funktionsweise unserer Website und erleichtern ihre Nutzung für Sie. So werden beispielsweise Cookies verwendet, die sich daran erinnern, dass Sie die Website in der Vergangenheit bereits genutzt haben und eingewählt bleiben wollten.
d. Targeting-Cookies: Solche Cookies speichern Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten die Sie besucht haben und die Links, die Sie verfolgt haben, um Sie als einen vorherigen Besucher zu erkennen und Ihre Aktivitäten auf der Website zurückzuverfolgen.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
In der folgenden Liste finden Sie die auf unserer Website verwendeten Cookies:
Cookie / Technology Type and Name | Source | Category | Purpose and Function | Cookie Duration After it is Loaded |
PHPSESSID | Local | Necessary/Functional | Tracking | |
_hstc | Hubspot | Hubspot Analytics | Targeting | 2 years |
_hssrc | Hubspot | Hubspot Analytics | Targeting | 30 min |
_hssc | Hubspot | Hubspot Analytics | Targeting | 30 min |
hubspotutk | Hubspot | Necessary/Functional | Analytics | 10 years |
_cfduid | CloudFlare | Analytical | Identifies trusted web traffic | 5 years |
_utmt | Google Analytics | Analytical | Used to throttle request rate. | 10 Minutes |
_utma | Google Analytics | Analytical/Targeting | Used to distinguish users and sessions. | 2 years |
_utmb | Google Analytics | Analytical/Targeting | Used to determine new sessions/visits | 30 minutes |
_utmc | Google Analytics | Analytical/Targeting | Determines whether the user was in a new session/visit. | End of session |
Welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen, wenn Sie keine Cookies auf Ihrem Computer möchten?
Sie müssen keine nicht essentiellen Cookies aktiviert haben, um unsere Website zu besuchen. Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verweigern, dank derer Sie bei Erhalt eines Cookies informiert werden und sie sich somit von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie hiermit einverstanden sind oder nicht. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, alle Cookies zu sperren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie, sofern Sie essentielle Cookies blockieren, nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
Kombinationen: Sofern Sie uns nicht persönliche Angaben wie Ihren Namen oder Ihre Adresse aktiv zur Verfügung stellen, bieten uns passiv verfolgte Informationen in der Regel nicht die Möglichkeit, Sie persönlich zu identifizieren (selbst wenn dies theoretisch möglich ist, verfügen wir nicht über die notwendigen Mittel und haben kein Interesse daran herauszufinden, wer Sie sind, es sei denn sie identifizieren sich selbst freiwillig, indem Sie uns die entsprechenden Daten zur Verfügung stellen). Wir behalten uns das Recht vor, innerhalb des gesetzlich festgelegten Rahmens passiv nachvollzogene Daten mit persönlichen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, zu kombinieren.
10. KONTAKTINFORMATIONEN
Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Kommentare, Fragen, Reklamationen oder Vorschläge im Zusammenhang mit der vorliegenden Datenschutz-Charta mitzuteilen. Sie können uns eine E-Mail an [email protected] senden oder sich per Post unter folgender Adresse an uns wenden: Privacy Group, 3000 Executive Parkway, Suite 222, San Ramon, CA 94583 USA.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit für den Standort Mirion Medical GmbH in München den Datenschutzbeauftragten direkt zu kontaktieren.
Mirion Medical GmbH
Herr Dr. Herbert Hödlmoser
Tel. +49 89255522844
[email protected]
Landsberger Str. 318
80687 München